Schaum-Wein in 4 Schritten wie ein Sommelier verkosten

18. November 2024 | Prickelndes Wissen

Schaum-Wein in 4 Schritten wie ein Sommelier verkosten! Dieser kleine Leitfaden hilft Ihnen Wein einfach, souverän und mit Genuss zu verkosten. Die wichtigsten Schritte der Weinverkostung für Sie zusammengefasst.

Schritt 1: Visuelles Erscheinungsbild

Füllen Sie Ihr Weinglas bis zur Hälfte. Am Besten sind tulpenförmige oder große Weißweingläser, die sich für alle Schaum-Weinsorten eigenen. Halten Sie das Glas bei gutem Licht vor einen weißem Hintergrund, neigen sie es um 45 Grad und betrachten Sie den Wein. Achten Sie darauf, ob er klar oder trüb, hell oder dunkel ist und ob sich ein Bodensatz gebildet hat. Wie steigen die Perlen im Glas auf? Welche Größe haben Sie? Achten Sie auf die Farbe.

Schritt 2: Riechen (Nase)

Riechen Sie zuerst am Wein, ohne ihn geschwenkt zu haben – lassen Sie den ersten Eindruck auf sich wirken. Erst dann schwenken Sie den Wein im Glas und nehmen Sie bewusst das Aromenspiel mit der Nase auf! Achtung: bitte nur im neutralen Umgebung verkosten, denn Gerüche wie Essen, Parfüm beeinflussen die Wahrnehmung. Fokusieren Sie sich auf fruchtige, mineralische, würzige, pflanzliche, erdige, holzige und andere Aromen.


Schaum-Wein in 4 Schritten wie ein Sommelier verkosten
Schaum-Wein in 4 Schritten verkosten wie ein Profi!

Schritt 3: Schmecken (Gaumen)

Um einen Schaum-Wein in 4 Schritten wie ein Sommelier zu. verkosten, nehmen Sie einen nicht zu großen Schluck (Achtung: die Kohlensäure kann schäumend sein) Wein in den Mund und bewegen Sie ihn über alle Oberflächen. Halten Sie den Wein im Mund, während Sie Luft ein- und ausatmen. Aromen, die Sie mit der Nase wahrgenommen haben, werden nochmals bestätigt. Aber achten Sie bei diesem Schritt darauf, ob der Wein süß, herb, sauer oder bitter schmeckt. Inwieweit Sie Wärme (vom Alkohol), Trockenheit und Reibung im Mund (vom Tannin) und Speichelfluss oder Faltenbildung (von der Säure) wahrnehmen können. Wie empfinden Sie die Kohlensäure, die Perlage am Gaumen? Grob oder seidig?



Schritt 4: Abgang

Schlucken Sie den Schaum-Wein hinunter (oder spucken ihn aus, es bleibt genügend Wein zur Beurteilung am Abgang „hängen“) und beobachten Sie, was passiert. Entdecken Sie neue Geschmacksnuancen? Ist der Abgang angenehm oder unangenehm? Ist der Wein eher brennende (hoher Alkohol) oder seidig fein? Wie lange ist der Nachhall der Aromen?

Schaum-Wein in 4 Schritten verkosten wie ein Sommelier!

Am Besten verkosten Sie den Wein „blind“, dann können Sie ihn noch „Neutraler“ beurteilen. Hilfreich ist auch, den Wein mit anderen WEingen gegenzuverkosten, dabei fallen Unterschiede stärker auf oder man kann Gemeinsamkeiten feststellen. Beginnen Sie vielleicht mit reinsortigen Weinen, um das Rebsortenprofil Ihrere Sinne zu schärfen. Hilfreich kann auch ein Aromarad* sein, damit Sie die Duftnoten besser beschreiben können. Wenn Sie die obigen 4 Schritte beachten, kann eine gelungenen Weinprobe nichts im Wege stehen.

Credit:

Dieser Text wurde weder in Auftrag gegeben noch vergütet. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und spiegelt meine persönliche Meinung wider. Gesetzte Links sind nicht kommerziell und dienen allein Service-Zwecken. Mit * gekennzeichnete Links führen in den Schaumwein-Onlineshop des Magazins.

Fotos: Nicole Wolbers

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Sektmacher: Tradition Trifft innovation

Sektmacher: Tradition Trifft innovation

Sektmacher: Tradition Trifft Innovation: Einmal im Jahr lädt der Verband der Traditionellen Sektmacher zu einem Stelldichein der Sektelite nach Mainz ein. Anlass für mich, Ihnen die Sektmacher wieder einmal vorzustellen. Ein langer Weg, der vielversprechend in die...

Corpinnat – eine prickelnde Marke aus Spanien

Corpinnat – eine prickelnde Marke aus Spanien

Corpinnat - eine prickelnde Marke aus Spanien. Der Name bezieht sich auf eine Gruppe von elf Schaumweinherstellern in der Region Penedès in Katalonien, Spanien. Sie wurde 2017 eingeführt und hat einige Kontroversen ausgelöst, deren Hintergründe hier erläutert werden....

Qualitätsrevolution VDP.SEKT.STATUT heute

Qualitätsrevolution VDP.SEKT.STATUT heute

Qualitätsrevolution in der Flasche: VDP.SEKT.STATUT heute! Der Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) hatte 2020 ein neues Kapitel in der Geschichte des deutschen Sekts aufgeschlagen, in dem im Rahmen der VDP.Bundes-Mitgliederversammlung das...