CHAMPAGNE – KAPSEL Pflicht: Das Finale

5. September 2025 | Prickelndes Wissen

Champagne – Kapsel Pflicht: Das Finale! Das war ein auf und ab!! Nachdem die EU 2023 die Kapselpflicht für Schaumweine in ganz Europa gelockert hatte, entschied sich der Branchenverband der Champagne dagegen. Man befürchtete einen Imageverlust der Brand Champagne, die Kapselpflicht sollte bleiben. Jetzt hat sich die Meinung geändert. Warum?

Im August 2023 hat die EU eine wichtige Entscheidung getroffen: Sie hat die Vorgabe gelockert, dass auf alle Schaumweinen innerhalb der Union eine Kapsel sein muss. Dies stieß nicht nur in der Champagne auf Widerstand – auch in Deutschland gab es eine rege Diskussion. Man war besorgt, das Alleinstellungsmerkmal und die Luxurösität zu verlieren. Andere lokale Organisationen begrüßten die Wahlfreiheit. Wer tiefer in das kontroverse Thema einsteigen möchte, empfehle ich die Debatte in Deutschland zu verfolgen: „Sektflasche vor Gericht“!

Champagne – Kapsel Pflicht: Kapsel Bleibt

Die anfängliche Wahrnehmung war, dass die Region dem Erlass folgte. Wichtig zu wissen: Die Champagne ist in verschiedene Verbände unterteilt, die sich in ihrer Meinung öfters mal unterscheiden. Dies wurde in der aktuellen Diskussion wiedermal deutlich und der Diskurs nahm dann einen anderen Verlauf: Die Kapselpflicht sollte bleiben.

Der Branchenverband Syndicat Général des Vignerons de Champagne (SGV) hatte im Dezember 2023 entschieden, dass die Kapsel weiterhin auf den Champagnerflaschen zu befestigen ist. Sie stellt ein wichtiges Identitätsmerkmal eines Champagners dar. Aus diesem Grund wurde im September 2024 eine gemeinsame Antragstellung beim Comité Interprofessionnel des Vins de Champagne (CIVC) vorgenommen, die Kapselpflicht in das Lastenheft der Appellation Champagne aufzunehmen. Damit wäre die Wahlmöglichkeit unterbinden.

INSERT_STEADY_NEWSLETTER_SIGNUP_HERE

Widerstand regt sich

Dazu regte sich Widerstand. Zu diesem Zwecke wurde die Initiative „Ça décoiffe“ ins Leben gerufen, ein Kollektiv, das aus circa 40 Winzern besteht. Es wurde eine Petition initiiert, der sich auch die Verbände „Association des Champagnes Biologiques“, „Vignerons indépendants de Champagne“ und „Confédération Paysanne“ anschlossen. In ihrer Petition brachten sie zum Ausdruck, dass Teile der Winzer und Verbraucher aus der Champagne die Entscheidung gut aufgenommen haben. Für sie ist die Folie technisch nicht notwendig und hat keinen zusätzlichen Nutze. Sie ist lediglich Abfall und dient ästhetischen Zwecken.“*

Aufgrund der starken Opposition gab das wichtigste Organ der Region, das Comité Champagne, eine „Studie über die Rolle und Wahrnehmung von Verschlusskapseln durch Verbraucher“ in Auftrag. Mit Spannung wurde das Ergebnis erwartet und wird sicherlich kontrovers aufgenommen werden.

Champagne – Kapsel Pflicht Entfällt

Das Comité Champagne hat sich aufgrund des Resultats dazu entschlossen, das von ihm beim Nationalen Institut für Qualität und Herkunft (INAO) eingeleitete Verfahren für eine Kapselpflicht bei Champagnerflaschen zurückzuziehen. Laut der Studie stellt das Fehlen der Kapsel bei Champagner „keine nennenswerte Gefahr für das Image und den Gesamtumsatz der Branche” dar. Sie beeinflusst die Verbraucher allerdings dahingehend, dass sie bei ihrer Kaufentscheidung eher zu Flaschen mit Kapseln greifen. Das Anbringen einer Kapsel ist somit auch für Champagnerflaschen optional, so wie es eine europäische Verordnung 2023 für Schaumweine ermöglicht hatte.

Diese Entscheidung ist durchaus begrüßenswert. Es bleibt abzuwarten, mit welchem Dekor und welcher besonderen Ausstattung die traditionellen Flaschengärer auf den Markt kommen werden und wie die Kaufentscheidung der Konsumenten wirklich ausfallen wird.


Credit: Fotos Nicole Wolbers

Dieser Text erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und spiegelt meine persönliche Meinung wider. Generell gesetzte Links sind nicht kommerziell und dienen allein Service-Zwecken.

* (Quelle: 1.09.2025: https://www.change.org/p/non-à-l-obligation-de-la-coiffe-en-champagne)


Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Geheimnisvolle Dosage: Célestine Bouvet-Ladubay

Geheimnisvolle Dosage: Célestine Bouvet-Ladubay

Geheimnisvolle Dosage: Célestine Bouvet-Ladubay! Stellen Sie sich vor: Wir schreiben das Jahr 1852 in den malerischen Hügeln des Loire-Tals. Étienne Bouvet und seine junge Frau Célestine Ladubay stehen vor einer gewaltigen Herausforderung! Heute gibt der Célestine NV...

VDP Weinbörse 2025 – ein prickelnder Rückblick

VDP Weinbörse 2025 – ein prickelnder Rückblick

VDP-Weinbörse 2025: prickelnder Rückblick. Sie ist die weltweit größte Fachmesse für deutsche Spitzenweine und fand dieses Jahr Ende April in der Mainzer Rheingoldhalle statt. Das Thema VDP Sekt stand in diesem Jahr unter dem Motto “Everything but Riesling”. Ob die...

Sommer Sekt Quiz des Schaumweinmagazins

Sommer Sekt Quiz des Schaumweinmagazins

Sommer Sekt Quiz des Schaumweinmagazins 2025! Genießen Sie die Sommertage, die hellen Nächte und testen Sie doch gerne Ihr Wissen mit dem kleinen Ferien-Booklet über Deutschen Sekt! Viel Vergnügen wünscht - Nicole Wolbers, Schaumweinmagazin!...