Blanc de Noirs ist eine französische Bezeichnung steht für einen Wein oder Champagner, der ausschließlich aus roten Traubensorten gekeltert wird, aber dennoch weiß im Glas erscheint. Es gibt eine einfache Erklärung!
„Blanc de Noirs” bedeutet auf Deutsch „Weiß von Schwarz” und bezeichnet einen Schaumwein, der ausschließlich aus dunklen Trauben – typischerweise Pinot Noir und Pinot Meunier – gewonnen wird. Entscheidend für die Farbe ist die Art der Pressung. Obwohl die Beeren eine dunkle Schale besitzen, wird ihr Saft durch besonders schonendes und rasches Pressen direkt nach der Ernte gewonnen. Dadurch bleibt der Most weitgehend farblos, da der Kontakt zu den Beerenschalen minimiert ist. So entsteht ein „weißer“ Schaumwein aus schwarzen Trauben.

Blanc de Noirs: die Pressung machts
Nach der Pressung erfolgt die erste alkoholische Gärung des Grundweins. Anschließend wird der Schaumwein nach der klassischen Méthode Traditionnelle (Flaschengärung) produziert: Der Basiswein wird mit Zucker und Hefe versetzt, wodurch in der Flasche eine zweite Gärung ausgelöst wird, bei der die Kohlensäure entsteht. Während der anschließenden Reifezeit auf der Hefe entwickeln sich der feine Geschmack, die Perlage und die Komplexität. Abschließend wird der Hefesatz durch Rütteln entfernt (Degorgieren) und der Wein wird verkaufsfertig gemacht. So kann der Blanc de Noirs als charaktervoller Schaumwein angeboten werden.
Diese Kategorie hat sich nicht nur in der Champagne, sondern in der gesamten Schaumweinwelt sehr beliebt gemacht. Die offizielle Anerkennung des Begriffs in Deutschland kostete in der Pfalz einem Weingut viele Nerven und Ausdauer – mehr wird an dieser Stelle nicht verraten. Übrigens findet der Begriff auch immer häufiger als Stillwein Verwendung. Im Glas zeigen sich Struktur, Frische und das volle Aromenspektrum der roten Trauben, wodurch Blanc-de-Noirs-Weine zu einer Spezialität werden. Wenn Sie genau hinschauen, entdecken Sie vielleicht beim Schwenken einen hauchzarten Roséton?
Credit:
Dieser Artikel wurde weder in Auftrag gegeben noch vergütet und spiegelt alleine die Meinung wider. Weiterführende Links dienen der Wissensvermittlung.
Fotos: Nicole Wolbers
Über Nicole Wolbers
An der Mosel aufgewachsen, war Wein immer schon ein Wegbegleiter. In Santa Barbara, Kalifornien war Training on the Job im renommierteten “Wine Cask” meine Bewährungsprobe. LERNEN, LERNEN, LERNEN! In Napa & London habe ich meine Ausbildung zum Diploma Wine and Spirits (DipWSET) absolviert. Meine Abschlussarbeit „Champagne“ erhielt vom Champagne Bureau London eine Auszeichnung. Das Schaumweinmagazin ist mein Herzstück: Egal ob Schreiben, Tastings, Events oder Schaumweinauswahl – bei mir treffen Sie auf Know-how und prickelnde Leidenschaft!





