TraubenSecco Dry – Weingut Landmann, Baden

28. August 2020 | 5 Punkte, Alkoholfrei, Baden, Neueste Schaumweine, Trocken Dry Secco, Zuletzt verkostet

Durch Zufall bin ich beim Shopping auf den TraubenSecco aus Freiburg in Baden gestossen. Immer auf der Suche nach guten alkoholfreien Alternativen habe ich natürlich eine Flasche mitgenommen.

In der Nähe von Frankreich gelegen, wird das Weingut seit 2006 biologisch bewirtschaftet und ist Bioland zertifiziert. Aber zurück zum Secco! Die Trauben kommen aus guten Tunisberger Lagen wie Merdinger Bühl oder Freiburger Steinmauer und wurden nach der Ernte nicht vinifiziert, d.h. es fand keine alkoholische Gärung statt. Stattdessen wurde der frische Traubensaft mit Kohlensäure verperlt!

An Nase und Gaumen sind deutlich reife Traubenaromen zu riechen und zu schmecken. Aufgrund seiner angehmen Süsse ist dieser Secco für mich ein wunderbarer Begleiter der herbstlichen, elsässischen Küche!

Aber Achtung – auch bei “Alkoholfreien” Getränken kann bis zu 0,5 % Alkohol enthalten. Mehr dazu hier.

Glas:
Pfirsichfarben, lebhafte Perlen

Nase:
Traubige Nase, etwas Muskataromen

Gaumen:
Lebendig am Gaumen, erfrischend, reife, süsse Trauben, Lychee und eine gute Körperfülle. Die Süsse würde ich in der Schaumweinkategorie Trocken/Dry sehen.

5 PUNKTE / Toller AlltagsSeccoEinstiegspreis  7,90 €

(*= Affiliatelinks)

Weingut

Weingut Landmann, TraubenSecco (75cl)

Anbaugebiet / Sektart
Baden, Deutschland / Traubensaft mit Kohlensäure verperlt

Rebsorte(n)/Zutaten
Müller-Thurgau/Rivaner

Ausbau
Kohlensäure verperlt

Speiseempfehlung
Passt zu elsässischer Küche wie Zwiebelkuchen oder Flammkuchen

Süssegrad
Trocken

Alkoholgehalt / Säure / Süsse
0 % / k.a g/l / k.a. g/l

Dieser Text wurde nicht in Auftrag gegeben oder vergütet, sondern spiegelt alleine meine Meinung wieder! Ausgehende Links, die kommerzielle Nutzen haben, werden mit einem * gekennzeichnet.

Quelle:

Titelfoto: Photo by mali maeder from Pexels

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Schlossgut Diel – Goldloch 2008 Brut Nature

Schlossgut Diel – Goldloch 2008 Brut Nature

Schlossgut Diel - Goldloch 2008 Brut Nature. Sage noch einer. Riesling als Sekt kann nicht reifen! Der Goldloch überzeugt und demonstriert mit Eleganz, Tiefe und Vielseitigkeit die hochwertige Klasse von Deutschem Sekt. Dieser Sekt lag über 94 Monate auf der Hefe und...

Raumland – Blanc de Blancs Brut 2012

Raumland – Blanc de Blancs Brut 2012

Raumland - Blanc de Blancs Reserve Brut 2012! Einen 90-jährigen Geburtstag perfekt begleiten – ganz einfach, man nehme einen Sekt mit mindestens 90 Monate Hefelager. Wie er sich präsentiert, verrate ich Euch im Folgenden. Das Sekthaus Raumland produziert seit Jahren...

SEKT BIS ZWANZIG EURO

SEKT BIS ZWANZIG EURO

Sekt bis zwanzig Euro! Die Auswahl an traditionellen Flaschengärer in dieser Kategorie ist hochwertig und bietet Genussmomente im Glas. Hier meine Highlights – vielseitig und mit Qualität! Das Einstiegssortiment ist in den letzten Jahren immer besser geworden....