Sekt in Zahlen ausgedrückt!

18. Mai 2020 | Basics, Neues, Prickelndes Wissen

Das Deutsche Weininstitut (DWI) hat 2019 die Ergebnisse von über 4000 qualitätsgeprüften Sekten aus allen 13 deutschen Anbaugebieten ausgewertet. Wie schon gedacht, gibt es nur kleine Überraschungen!

Burgunder Rebsorten legen zu!

Danach werden hierzulande die Burgunder-Sekte immer beliebter. Das bestätigt die Tendenz bei Stillweinen, dass die Deutschen sehr gerne auf z.B. Weissburgunder, Grauburgunder sowie Spätburgunder zurück greifen. Vor allen Dingen in den südlichen Anbauregionen erleben die Burgunderrebsorten eine starken Zuspruch! Dennoch ist der Riesling absolute Spitze!

Brut trinken wir am Liebsten!

Bei den Geschmacksrichtungen dominieren unverändert die Brut-Sekte (44%)! Ah ha, wäre hätte das gedacht. Gefolgt von TROCKEN!! Insgesamt macht dies einen Anteil von 37 % aus!

Wir bekennen Farbe!

Farblich haben die Rosé-Sekte einen Anteil von 14 Prozent erreicht. Das freut mich, den Rosé egal ob Sekt oder Stillwein sind nicht nur Sommerweinchen sondern sind oft so komplex, dass man sie das ganze Jahr trinken kann. Wer mehr darüber erfahren möchte, dem sei mein Artikel über Rosé ans Herz gelegt oder einfach unter der Rubrik „Rosé Schaumweine“ filtern.

Hier die Auswertungen nach Anbaugebieten in der Übersicht:

1. Menge

Quelle: Deutsches Weininstitut

2. Rebsorten

Deutsches Weininstitut

3. Geschmacksrichtung

Deutsches Weininstitut

4. Farbe

Deutsches Weininstitut

Quelle: Deutsches Weininstitut 2019

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Chardonnay Rosé: der neue Champagner?

Chardonnay Rosé: der neue Champagner?

Chardonnay Rosé – der neue Champagner? Im August 2025 wurde Chardonnay Rosé offiziell als neunte Rebsorte für die Herstellung von Champagner zugelassen. Warum eigentlich? Ist die Rebsorte wirklich neu und was macht ihr Potenzial aus? Der Chardonnay Rosé (auch Pink...

Regionale Botschafter: Obstschaumweine

Regionale Botschafter: Obstschaumweine

Regionale Botschafter - Obstschaumweine. Schon lange bevor Wein aus Trauben hergestellt wurde, erzeugten die Menschen Obst- und Fruchtweine. Mittlerweile in Deutschland ein ernst zu nehmendes Weinangebot mit neuen intensiven Geschmackserlebnis - Prickler einmal...

Weinernte 2025: Europas Schaumweinregionen im Fokus

Weinernte 2025: Europas Schaumweinregionen im Fokus

Die Weinernte 2025 verspricht ein starkes Jahr für Europas Schaumweine. Trotz der Herausforderungen des Klimawandels – von Dürre bis Regen – starten die Ernten früh und die Qualität überzeugt. Hier ein Blick auf die Top-Schaumweinregionen: In der Champagne wird 2025...