Demi-Sec – was vesteht man darunter?

14. April 2024 | Basics, Neues, Prickelndes Wissen

Demi-Sec – was vesteht man darunter? Demi-Sec wird auf Deutsch auch als Halbtrocken bezeichnet, aber was sagt der Begriff genau aus? Wieviel Zucker oder Süsse verbirgt sich dahinter – das schaumweinmagazin klärt auf!

In der Reihe Süssekategorien in Schaumweinen erfahrt Ihr heute, was sich hinter der Kategorie Demi-Sec verbirgt. Die Klassifikation Halbtrocken erlaubt den Sektproduzenten nach dem Degorgement (Entfernung der Hefe, nach der zweiten Gärung ) den verloren Sekt mit einem Mix aus Zucker und Wein wieder aufzufüllen. In dieser kategorie dürfen 32-50 g/l Zucker als Dosage dazuzugeben werden.

Dies bedeutet, in einer Menge von ca. 150ml Sekt, sind bis zu 8 g Zucker ( 1 -2 Teelöffel Zucker) enthalten. Gebräuchlich ist auch der Begriff Medium-Dry. Übrigens, können halbtrockene Sekte – wenn sie von hervorragender Qualität sind – wunderbar ein asiatisches Gericht mit Schärfe oder auch Desserts begleiten.



Credits

Der Artikel wurde weder in Auftrag gegeben noch vergütet. Weitere Links dienen der Information.

Fotos: Nicole Wolbers

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Chardonnay Rosé: der neue Champagner?

Chardonnay Rosé: der neue Champagner?

Chardonnay Rosé – der neue Champagner? Im August 2025 wurde Chardonnay Rosé offiziell als neunte Rebsorte für die Herstellung von Champagner zugelassen. Warum eigentlich? Ist die Rebsorte wirklich neu und was macht ihr Potenzial aus? Der Chardonnay Rosé (auch Pink...

Regionale Botschafter: Obstschaumweine

Regionale Botschafter: Obstschaumweine

Regionale Botschafter - Obstschaumweine. Schon lange bevor Wein aus Trauben hergestellt wurde, erzeugten die Menschen Obst- und Fruchtweine. Mittlerweile in Deutschland ein ernst zu nehmendes Weinangebot mit neuen intensiven Geschmackserlebnis - Prickler einmal...

Weinernte 2025: Europas Schaumweinregionen im Fokus

Weinernte 2025: Europas Schaumweinregionen im Fokus

Die Weinernte 2025 verspricht ein starkes Jahr für Europas Schaumweine. Trotz der Herausforderungen des Klimawandels – von Dürre bis Regen – starten die Ernten früh und die Qualität überzeugt. Hier ein Blick auf die Top-Schaumweinregionen: In der Champagne wird 2025...