Crémant ist unsere Passion!

11. April 2020 | Deutsch, Neues, Weingüter G-L

Mein Name ist Martin Klein und ich führe unseren Familienbetrieb Sektgut Klein in Kreuzweiler, an der wunderschönen Obermosel nahe des Dreiländerecks Deutschland, Frankreich und Luxemburg gelegen. 

Herzlich Willkommen im Sektgut Klein!

Als Weinküfer und Keller-/Winzermeister habe ich Einblick in verschiedene Betriebe bekommen u. a. auch in die Luxemburger Crémantproduktion. Dies führte dazu, dass die Herstellung von Sekt und Crémant meine Passion wurde. 2008 entschied ich mich den ersten Crémant im eigenem Betrieb herzustellen.

Terroir/Rebsorten

Wir bauen selbst die Rebsorten Elbling, Müller – Thurgau, Weißburgunder, Chardonnay, Schwarzriesling und Auxerrois an. In den bekannten Einzellagen Nenniger Schloßberg und Schloß Thorner Kupp werden die Trauben für unseren Crémant erzeugt. Als Teil des Pariser Beckens gedeihen unsere Reben auf den gleichen Muschelkalkböden wie in der Champagne und haben somit beste Voraussetzungen für hervorragende Crémants.

Die wohl älteste Rebsorte Deutschlands, der Elbling, liegt mir sehr am Herzen, den sie ist eine seltene Rebsorte geworden. Mittlerweile liegt der größte Teil der Anbaufläche entlang der Elblingroute an der Obermosel. Er bringt leichte, fruchtige, säurereiche Grundweine hervor, die sich perfekt zur Herstellung von spitzen Crémants eignen.

Unser Crémant

Cuvée Klein – Sektgut Klein

Wir bieten aktuell den 100 Prozent Elbling Kleinberger Brut (8 g/l) sowie den Elbling Kleinberger Trocken (17 g/l) an. Diese Weine geniessen eine Hefereife von 18 – 30 Monaten bevor sie in den Verkauf kommen. 2016 erreichter der Elbling Kleinberger Brut den 1. Platz in der Kategorie Sortenvielfalt beim Meiningers Deutscher Sektpreis 2016. Kleinberger ist übrigens ein Synonym für den Begriff Elbling. 

Eine Spezialität ist der Cuvée Klein Brut mit einem Anteil von 85 Prozent Weißburgunder und 15 Prozent Elbling (Hefelagerreife bis zu 48 Monaten). Dieser wurde u. a. 2018 beim Meiningers Deutscher Sektpreis mit 90 Punkten gelobt.

Der große Klein – Sektgut Klein

Für Schwarzriesling oder Pinot Meunier Freunde bieten wir den lange gelagerten (Hefelagerzeit bis zu 36 Monaten) Cuvée Rosé Brut an.

Der große Klein Brut Nature setzt sich aus der Cuvée von 50 Prozent Schwarzriesling und 5o Prozent Weißburgunder zusammen. Auch hier liegt die Hefelagerzeit über 48 Monate. 

All unsere Crémants zeichnen sich durch eine weiche, schmelzige Säure am Gaumen aus. 

Mein besonderer Sekt

Der Crémant Elbling Kleinberger liegt mir sehr am Herzen: Aus der einfachen und unkomplizierten Art der Rebsorte Elbling etwas Besonderes zu machen, ist eine Leidenschaft von mir. So zeigt der Kleinberger Crémant oft eine schöne Apfel-Frucht mit leicht nussiger Note. Mit einer eleganten, leichten, mineralischen und weichen Art. Ein perfekter Crémant, der nach mehr verlangt. 

Juliane Bernardy-Klein und Martin Klein, Sektgut Klein

Privaten Rückhalt erhalte ich von meiner Frau Juliane Bernardy-Klein. Unsere große Passion ist die Herstellung von schäumenden Crémants. Genießen Sie diese sanft moussierenden Schaumweine in weiß oder rosé. Überzeugen Sie sich selbst.

Wo gibt es den Sekt/Crémant?

Aufgrund der aktuellen Situation, versenden wir gerne auf Anfrage unseren Crémant bequem zu Ihnen nach Hause. Schreiben Sie uns einfach per Kontaktformular oder rufen Sie uns an unter 06583/493.

Sektgut Klein, Martin Klein, Moselstrasse 15, 54439 Kreuzweiler info@sektgut-klein.de, Telefon: 06583/493

Im Rahmen der #sekttourdeutschland und der aktuellen schwierigen Situation wurden Winzer eingeladen, sich und ihr Weingut einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Dieser Artikel wurde vom Winzer selbst verfasst!

Ziel ist es, dass Thema Sekt weiterhin präsent zu halten und Euch die Möglichkeit zu geben, auch Online neue Entdeckungen zu machen. Es ist sehr viel Arbeit, die Freude macht, die aber von mir kostenlos und ohne Bedingungen erbracht wird.

Bitte teilt gerne unter #sekttourdeutschland die wundervolle Sektreise durch Deutschland und ihre Winzer mit Euren Freunden. 

Falls Sie Teile der #sekttourdeutschland verpasst haben – hier geht´s lang:

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Pet Nat Weine – kurz erklärt!

Pet Nat Weine – kurz erklärt!

Pet Nat Weine kurz erklärt! Pet Nat ist die Kurzform des französischen Pétillant Naturel, was so viel bedeutet wie natürlich perlend. Der Wein ist im Gespräch, dabei ist meist unklar, was sich hinter dem Begriff verbirgt. Wir lüften das Geheimnis. Es handelt sich...

Demi-Sec – was vesteht man darunter?

Demi-Sec – was vesteht man darunter?

Demi-Sec - was vesteht man darunter? Demi-Sec wird auf Deutsch auch als Halbtrocken bezeichnet, aber was sagt der Begriff genau aus? Wieviel Zucker oder Süsse verbirgt sich dahinter - das schaumweinmagazin klärt auf! In der Reihe Süssekategorien in Schaumweinen...

Coravin Sparkling Test – Schaumweine frisch halten

Coravin Sparkling Test – Schaumweine frisch halten

Coravin Sparkling - der Test! Coravin ist einer der bekanntesten Hersteller von Konservierungssystemen für Stillweine. Nun haben die Macher den Schaumwein ins Visier genommen und bieten ein System für prickelnde Weine an. Ich habe es ausprobiert! Wir alle kennen das...