Pinot Rosé NV besticht im Glas, Weingut Egon Schmitt (6/10)

27. November 2020 | 6 Punkte, Herb Brut, Neueste Schaumweine, Pfalz, Rosé Schaumweine, Zuletzt verkostet

Weingut Egon Schmitt – Auf dem Etikett des Pinot Rosé Brut hat die Familie Schmitt das Degorgierdatum 06/2020 aufgedruckt, damit weiss ich, aus welcher Charge der Sekt ist und „relativ frisch“ in den Verkauf gekommen ist. An dieser Stelle möchte ich erwähnen, das die Aufmachung und Gestaltung der Flasche sehr ansprechend ist – die Farben sowie das Design sind sehr gut aufeinander abgestimmt. Aber das ist eigentlich Nebensache, der Inhalt ist wichtiger.

Zurück zum Rosé Sekt – der Rosé ist in einer milchigen Flasche versektet worden, die den „anfälligen“ Inhalt besser vor Licht schützt und es dennoch erlaubt, die schöne Farbe zu sehen. Nach dem Einschenken zeigt sich ein zartes Lachsrosa sowie lebendige, feine Perlen. Mein erster Eindruck beim Riechen des Weines war „Kirsch-Streusel-Kuchen“, aber auch eine jugendliche Frische. Am Gaumen ist der Rosé Sekt schlank, animierend und endet mit einem rassigen, leicht süßen Finish. Aromen von reifen Zitrusfrüchten sowie roten Erdbeeren lassen den Sekt harmonisch ausklingen.

Zartes Lachsrosa im Glas und mit feiner, lebendiger Perlage. Ein Bukett von Kirsch-Streusel-Kuchen verwöhnt die Nase. Am Gaumen ist der Sekt jugendlich frisch, schlank und spielt mit erfrischenden Zitrus- sowie roten, süssen Erdbeeraromen. Macht Spass!

Nicole Wolbers DipWSET #schaumweinblog

Es lohnt sich, mehr über das Weingut Egon Schmitt und den Familienangelegenheiten zu erfahren!

6 Punkte Besonders schöner Charakter – Preis12,50,- €

Weingut
Weingut Egon Schmitt, Pinot Rosé Brut NV (75cl)

Anbaugebiet / Schaumweinart
Pfalz, Deutschland / Deutscher Sekt. b.A.

Rebsorte(n)/Frucht
Pinot Noir/Spätburgunder

Ausbau
Traditionelle Flaschengärung, über 18 Monate auf der Hefe

Speiseempfehlung
Netter Allrounder, passt wunderbar zu Lachsgerichten oder Antipasti, Sushi, gerne auch zu einem mediterranen Salat probieren!

Süssegrad
Brut

Alkoholgehalt / Säure / Restzucker
11,5 % / 7,2 g/l / 9,1 g/l

Hinweis: Unbezahlte Werbung (Verkostungsmuster)

Quelle: Foto @Weingut Egon Schmitt / Derek Duran by Unsplash

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Crémant de Loire wird 50: Ein Prickelndes Jubiläum!

Crémant de Loire wird 50: Ein Prickelndes Jubiläum!

Crémant de Loire wird 50! 2025 feiert der Crémant de Loire sein 50-jähriges Bestehen – ein halbes Jahrhundert alt und einer ebenso prickelnden Geschichte. Seit der offiziellen Anerkennung als Appellation d’Origine Contrôlée (AOC) im Jahr 1975 hat sich der Crémant de...

Corpinnat – eine prickelnde Marke aus Spanien

Corpinnat – eine prickelnde Marke aus Spanien

Corpinnat - eine prickelnde Marke aus Spanien. Der Name bezieht sich auf eine Gruppe von elf Schaumweinherstellern in der Region Penedès in Katalonien, Spanien. Sie wurde 2017 eingeführt und hat einige Kontroversen ausgelöst, deren Hintergründe hier erläutert werden....

English Sparkling Wine: Konkurrenz für die Champagne

English Sparkling Wine: Konkurrenz für die Champagne

English Sparkling Wine - Konkurrenz für die Champagne! Im letzten Schaumwein-Battle des Jahres stellten sich ausgewählte English Sparkling Wines den Gästen der Bar Raval im Rahmen eines 5-Gänge-Menüs und als Solisten vor. In Deutschland kaum präsent, aber unter...