Hauch von Champagne im Glas – Reserve Brut, Reichsrat von Buhl (8/10)

2. Dezember 2018 | 8 Punkte, Cremig und Nussig, Explosiv / Beeindruckend, Günstiger Preis, Herb Brut, Neueste Schaumweine, Pfalz, Prickelndes Wissen, Weisse Schaumweine, Zuletzt verkostet

So etwas in der dieser Preisklasse als Champagner zu finden? Schwierig. Das ist der Schaumwein, mit dem Sie gut beeindrucken können – vielleicht bei einem Champagnerblindtest?

Nicole Wolbers DipWSET – schampuslounge

Das Besondere an diesem Schaumwein ist seine schöne geschmeidige Körperfülle im Zusammenspiel mit frischen Fruchtnoten. Dieser Sektstil kommt einem Champagner schon recht nahe. Es wurden dafür Grundweine verwendet, die sowohl in Holzfässern oder auch in Edelstahltanks vergoren worden sind. Selbstverständlich ist beim Weingut Reichsrat von Buhl (VDP) eine längere Hefereifezeit Pflicht.

Glas:
Schöne, leicht goldene Farbe mit feiner Perlage

Nase:
Komplexe Aromen von Birnen, Apfel sowie leicht nussige Anklänge

Gaumen:
Wunderbar cremig und zart schmalzig am Gaumen, mit einer leichten Bittermandelnote und sehr gut eingebundener Säure. Die frischen, aber reifen, Steinfrüchte harmonisieren sehr schön mit den Brioche-/Röstaromen.

8 Punkte / Ausserordentlich

PREIS  16,90 € / Weingut Reichsrat von Buhl

Von_Buhl_Reserve_brut_Cuvée_NV
Reichsrat von Buhl – Reserve Brut NV

Weingut
Weingut Reichsrat von Buhl, von Buhl Reserve Brut, Cuvée

Anbaugebiet/Sektart
Pfalz, Deutschland, Sekt b.A.

Rebsorte(n)
75% Weißburgunder/25% Chardonnay

Ausbau
Traditionelle, klassische Flaschengärung; Reserveweine z.T. in Holz, zum Teil im Edelstahltank ausgebaut, mind. 12 Monate auf der Hefe

Speiseempfehlung
Passt sehr gut zu Geflügelgerichten, Leckereien wie Weihnachtsgebäck oder einfach nur so!

Süssegrad
Brut/Herb

Alkoholgehalt / Säure / Restzucker
12,5%/7,3 g/l / 5,50 g/l

Quelle: Bild: Weingut Reichsrat von Buhl

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

1996 Champagne: 30 Jahre später

1996 Champagne: 30 Jahre später

1996 Champagne: 30 Jahre später. In der Champagne gilt dieser Jahrgang als einer der bemerkenswertesten und umstrittensten, da die Wetterbedingungen zu ungewöhnlich hohen Säurewerten, aber auch zu einer einzigartigen phenolischen Reife führten. Dies ist in der...

Weinernte 2025: Europas Schaumweinregionen im Fokus

Weinernte 2025: Europas Schaumweinregionen im Fokus

Die Weinernte 2025 verspricht ein starkes Jahr für Europas Schaumweine. Trotz der Herausforderungen des Klimawandels – von Dürre bis Regen – starten die Ernten früh und die Qualität überzeugt. Hier ein Blick auf die Top-Schaumweinregionen: In der Champagne wird 2025...

Freixenet verlässt Cava DO

Freixenet verlässt Cava DO

Freixenet verlässt Cava DO: Der spanische Schaumweinproduzent Freixenet hat die renommierte Herkunftsbezeichnung Cava DO verlassen. Der Schritt sorgt für Diskussionen in der Weinbranche und stellt die Zukunft der Marke und die Produktion ihrer beliebten Schaumweine...