Viel Entwicklungspotential – Rosé Brut 2016, Reichsrat von Buhl (8/10)

26. Februar 2019 | 8 Punkte, Cremig und Nussig, Herb Brut, Jahrgangssekt, Mittlerer Preis, Neueste Schaumweine, Pfalz, Rosé Schaumweine, Zuletzt verkostet

Der 3. Rosé Sekt aus dem Hause Reichsrat von Buhl ist seit Ende 2018 auf dem Markt und ersetzt den langsam auslaufenden Jahrgang 2015.

Während eines Interviews mit Richard Grosche und Kellermeister Mathieu Kauffmann gab es in der Vinothek des Weingutes eine kleine Verkostungsrunde, in der der neue Rosé Sekt vorgestellt wurde.

Der 2015er Jahrgang hatte mir schon sehr gut gefallen, fiel er doch körperreicher und angenehm beerig, aber nicht zu fruchtbetont aus. Von daher war ich auf den 2016er Jahrgang sehr gespannt. Der Rosé Sekt ist neben dem Riesling Sekt ein Jahrgangssekt und kann jahrgangstypische Charakteren aufzeigen. Das Weinjahr 2016 war ein sehr wechselhaftes Jahr, so dass die Winzer ihre Trauben sehr gut im Blick haben mussten, um keine unreifen Trauben zu ernten. Für von Buhl fiel das Jahr 2016 sehr gut aus und Dank der peniblen Traubenlese, ist ein rundum gelungener Sekt enstanden. Er punktet mit einer angenehmen, frischen Körperfülle und gut gereiften Fruchtnoten. Sehr elegant.

20 Monate durfte der Grundwein für diesen Sekt auf der Hefe liegen (2015 waren es ca. 18 Monate), was die Schmelzigkeit des Sektes weiter betont und ihm schöne Brotteigaromen verleiht. Das Geheimnis für die schöne Farbe im Glas, oft sehen Rosé Sekte eher weisslich aus hat mir Mathieu Kauffmann verraten: Er gesteht den Trauben eine kurze Maischestandzeit zu, damit sie dem Grundwein schon eine Kolorierung mitgeben. Dieses Verfahren wird in der Champagne nicht angewendet und ist eine Neuheit beim Weingut von Buhl!

Der Sekt wirkte noch etwas jugendlich, zum Sommer hin wird er dann ein perfekter Begleiter zum Picknick oder BBQ sein.

Glas:
kräftiger Lachsfarbton, feine, moussierende Perlage

Nase:
kräftige rote Beeren, dezente Mandelnoten und frische Mineralität

Gaumen:
dichte Struktur, schmelzig, füllt den Gaumen voll aus. Erfrischende Fruchtsüsse, die Säurestruktur ist sehr gut integriert, der lange Abgang endet mit Anklängen an Brioche und gerösteten Mandeln.

8 PUNKTE / Ausserordentlich

PREIS  18,90 € / Weingut Reichsrat von Buhl

Buhlrosesekt2016_1

(* = Affiliatelink)

Weingut
Reichsrat von Buhl, Rosé Sekt b.A., brut, 2016  (75c)

Anbaugebiet / Sektare
Pfalz, Deutschland / Sekt b.A.

Rebsorte(n)
100% Spätburgunder

Ausbau
Traditionelle klassische Flaschengärung, mindestens 20 Monate auf der Hefe

Speiseempfehlung
Schön zu italienischer Küche (gerne mit Chiliflocken!) oder orientalischen Küche. Klasse als Aperitif zu trinken.

Süssegrad
Brut/Herb (könnte mit 4,6 g/l Restzucker auch als extra trocken durchgehen)

Alkoholgehalt / Säure / Restzucker
12,5%/ 4,9 g/l / 4,6 g/l

Quelle: Photo: www.schampuslounge.de

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Riesling Dürkheimer Hochbenn Sektkellerei Fitz

Riesling Dürkheimer Hochbenn Sektkellerei Fitz

Riesling Dürkheimer Hochbenn Brut von der Sektkellerei Fitz in Bad Dürkheim, Pfalz. Ein Lagensekt, der wunderbar das Klima aber auch die Handwerkskunst von Sektmacher Johann Fitz beeindruckend zeigt. Vielleicht ist Ihnen das VDP Weingut Fitz-Ritter bekannt? Dann ist...

Blanc de Noir Weingut Karl Schäfer

Blanc de Noir Weingut Karl Schäfer

Blanc de Noir Brut vom Weingut Karl Schäfer aus der Pfalz, Bad Dürkheim. Der hundertprozentige Spätburgunder überzeugt im Glas. Damit zeigt das VDP Weingut ein Händchen für die Sektherstellung. Der 2018 Blanc de Noir Brut ist ein biologisch hergestellter Sekt, der...

Sekt – Kategorie 20 bis 30 Euro

Sekt – Kategorie 20 bis 30 Euro

Sekt – Kategorie 20 bis 30 Euro! Auch in dieser Kategorie tummeln sich fantastische Gaumenschmeichler. Ich habe für Sie meine Highlights aus 2022 ausgesucht. Schon gespannt? Die mittlere Preiskategorie ist eine der sich am dynamischsten entwickelnden Sektrubriken. Es...