Honigberg 2014 Brut – Timo Dienhart (6/10)

22. Januar 2021 | 6 Punkte, Herb Brut, Mosel, Neueste Schaumweine, Weisse Schaumweine, Zuletzt verkostet

Reife Mandarinen, weiße Blüten sowie Kräuter bestimmen das Profil. Ein gereifter Riesling Sekt, der ohne Petrol Aromen auskommt und damit Klasse zeigt. Immer wieder entdeckt man Honig, der dem Sekt den Feinschliff gibt.

Nicole Wolbers DipWSET #schaumweinblog

Auch im Honigberg Brut Reserve 2014 – Edition bee zeigt das Weingut Zur RömerkelterTimo Dienhart das sie nicht die frischfruchtige Riesling Stilistik, die für viele Sekt von der Mosel typisch sind. Jahrgang 2014, im November 2019 degorgiert habe ich den Sekt noch ein Jahr bei mir reifen lassen. Das tat im gut, denn jetzt ist er für mich in der perfekten Trinkform!

Die Edition bee ist eine ganz besondere Linie des Weingutes. Inspiriert durch das sommerliche Summen in der Steillage Honigberg hat Timo Dienhart ein Refugium für Bienen in seinen Weinbergen geschaffen. Die Edition bee unterstützt durch die vielfältige Bepflanzung im Weinberg, den bedrohten Lebensraum von Bienen.

„Im Glas zeigen sich feine perlen und der Sekt glänzt golden. Ein Bukett von Kräutern, getrockneten Mandarinen sowie von Honigwaben umgarnen die Nase. Fein und cremig am Gaumen mit einer schönen Dichte. Erfrischendes Fruchtspiel von Grapefruit, Nelken, Honig und Ingwer. Für meinen Geschmack könnte der Sekt noch etwas mehr Druck und Frische in der Länge haben! Daher ist er ein passender Sekt für alle, die eine weniger opulente Säure im Sekt mögen (6/10).“

Aber rundum ein schöner Sekt, der sich wunderbar als Aperitif und als Begleiter von Quiche oder Fisch eignet!

Mehr über das Weingut und sein biologisches Engagement könnt Ihr in der Winzerbeschreibung im Rahmen der #sekttourdeutschland erfahren.

WEINGUT Zur Römerkelter – 2014 Honigberg Brut Reserve bee edition (19,50 EURO)
FAKTEN: 
  • Anbaugebiet Mosel
  • Alkoholgehalt 12,5 %
  • Säure k. A. g/l
  • Restzucker 5,7 g/l
  • Traditionelle Flaschengärung

Dieser Artikel spiegelt allein meine Meinung wieder und wurde weder in Auftrag gegeben noch vergütet. Kommerzielle Links werden mit einem * für Affiliatelink markiertBei den verkosteten Sektflaschen handelt es sich um Verkostungsmuster.

Quelle: Dimitry Grigoriey on Unsplash / ©schampuslounge

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Die Sektbörse 2025 feiert den deutschen Sekt

Die Sektbörse 2025 feiert den deutschen Sekt

Die Sektbörse 2025 feiert den deutschen Sekt! Das malerische Kurfürstliche Schloss in Mainz war am 26. April Treffpunkt für die Welt des hochwertigen deutschen Sekts. Die vom Verband Traditioneller Sektmacher organisierte Veranstaltung bot eine Plattform, um sowohl...

Crémant de Loire wird 50: Ein Prickelndes Jubiläum!

Crémant de Loire wird 50: Ein Prickelndes Jubiläum!

Crémant de Loire wird 50! 2025 feiert der Crémant de Loire sein 50-jähriges Bestehen – ein halbes Jahrhundert alt und einer ebenso prickelnden Geschichte. Seit der offiziellen Anerkennung als Appellation d’Origine Contrôlée (AOC) im Jahr 1975 hat sich der Crémant de...

Corpinnat – eine prickelnde Marke aus Spanien

Corpinnat – eine prickelnde Marke aus Spanien

Corpinnat - eine prickelnde Marke aus Spanien. Der Name bezieht sich auf eine Gruppe von elf Schaumweinherstellern in der Region Penedès in Katalonien, Spanien. Sie wurde 2017 eingeführt und hat einige Kontroversen ausgelöst, deren Hintergründe hier erläutert werden....