Weissburgunder Extra Brut 2016, Weingut Bergdolt (7/10)

18. Januar 2021 | 7 Punkte, Extra Brut/Extra Herb, Pfalz, Weisse Schaumweine, Zuletzt verkostet

Weissburgunder Extra Brut 2016, Weingut Bergdolt. 2017 wurde der in Edelstahltanks vergärte Grundwein des Weissburgunder Sektes auf die Flasche gezogen. Drei Jahre bleibt der Sekt in der Flasche auf der Hefe liegen, bevor er auf den Markt kommt… und nun habe ich ihn im Glas. Spannend!

„Zartgolden und lebendig im Glas. Auch hier sind die Perlen fein und steigen stetig in meinem Glas auf. An der Nase klare Stilistik von Autolyse wie Butter und Gebäck dazu passt das Aroma von Birnenmus und Quitte. Der Gaumen erscheint vollmundig, aber mit straffer Frische. Wieder schmecke ich hier saftige Äpfel, Birnen und belebende Zitrone. Das hintergründige Buttercremearoma unterstreicht den eleganten Stil des Weißburgunder Sektes.“ (7/10)

Mehr Details über das Weingut erfahrt Ihr in der spannenden Winzervorstellung des Weingutes Bergdolt.

In meiner aktuellen Verkostungsvertikalen sind die folgenden Sekte dabei:

Weingut BergdoltWeissburgunder Extra Brut 2016 (14,50 Euro)
FAKTEN: 
  • Anbaugebiet Pfalz
  • Alkoholgehalt 12 %
  • Säure k.A g/l
  • Restzucker k.A g/l

Diesen Sekt habe ich im Rahmen der #sekttourdeutschland – Kapitel Pfalz entdeckt. Im Kapitel 1 erfahrt Ihr mehr über die Sektgeschichte der Pfalz und im Kapitel 2 stelle ich ausgesuchte Wein- und Sektgüter vor. 

Dieser Artikel spiegelt allein meine Meinung wieder und wurde weder in Auftrag gegeben noch vergütet. Kommerzielle Links werden mit einem * für Affiliatelink markiertBei den verkosteten Sektflaschen handelt es sich um Verkostungsmuster.

Fotos: ©Nicole Wolbers

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

j.j. du preez – Winzersekt aus Sachsen

j.j. du preez – Winzersekt aus Sachsen

J.J. Du Preez - Winzersekt aus Sachsen. In der Tat habe ich nicht oft traditionelle Flaschengärer aus Sachsen in der Verkostung. Aber das sollte ich schleunigst ändern, den die junge Sektmanufaktur beeindruckt. Erfahren Sie mehr. Im Elbtal unweit der Stadt Meißen...

Schlossgut Diel – Goldloch 2008 Brut Nature

Schlossgut Diel – Goldloch 2008 Brut Nature

Schlossgut Diel - Goldloch 2008 Brut Nature. Sage noch einer. Riesling als Sekt kann nicht reifen! Der Goldloch überzeugt und demonstriert mit Eleganz, Tiefe und Vielseitigkeit die hochwertige Klasse von Deutschem Sekt. Dieser Sekt lag über 94 Monate auf der Hefe und...

Raumland – Blanc de Blancs Brut 2012

Raumland – Blanc de Blancs Brut 2012

Raumland - Blanc de Blancs Reserve Brut 2012! Einen 90-jährigen Geburtstag perfekt begleiten – ganz einfach, man nehme einen Sekt mit mindestens 90 Monate Hefelager. Wie er sich präsentiert, verrate ich Euch im Folgenden. Das Sekthaus Raumland produziert seit Jahren...