Decade II – Weingut Bamberger

27. September 2022 | Zuletzt verkostet

DECADE II – Weingut Bamberger. Mit der Lese des Jahrganges 2009 fing alles an – die Geschichte der Decade beginnt. Hiermit haben Ute und Heiko Bamberger bereits damit etwas einmaliges aus Riesling bewiesen. Nun habe ich den Nachfolger Jahrgang 2010 im Glas!

Sicherlich ist dieser Riesling Sekt das absolute Highlight des Weingutes Bamberger. Wer die Gelegenheit hat, sollte den in einer Minimenge degorgierten Premiumsekt unbedingt probieren. Bei einem Preis von ca. 70 Euro nicht billig, aber es ist den Genuss wert. Lassen Sie sich einfach beschenken, um einen Einblick zu bekommen, was deutscher Riesling im Stande ist zu präsentieren. Im internationaler Vergleich ganz weit vorne! Ich habe mir erlaubt, die Decade noch fast ein Jahr nach dem Degorgement nach reifen zu lassen. Ist ihm gut bekommen und jetzt mit einem wahnsinnigen Trinkgenuß!

WIE SCHMECKT DER WEINGUT Bamberger – DECADE II?

Die Decade steht für Mut und Begeisterung, der Tradition und Lage der Nahe. Als Brut Nature zeigt er, ungeschminkt, was die Rebsorte kann. Perfekt geerntet, gereift – umgarnt den Gaumen, ein dichter, unheimlich samtiger, eleganter Verführer. Seine perfekte Frische auch nach Jahren kann er nicht verstecken – also junggeblieben und mit Potenzial für mehr Reife. Das Bukett ist vielseitig, tiefgründig und versprüht eine Komplexität, dabei niemals laut! Saftige und getrocknete gelbe Steinfrüchte, duftende Blumenwiese. Haselnusscreme und frisches Brioche komplementieren den cremigen Charakter. Perfekte Harmonie und Trinkreife!

Nicole Wolbers – Das Schaumweinmagazin

FAKTEN:

  • Nahe, Deutscher Sekt,
  • Riesling
  • traditionelle Flaschengärung
  • 10 Jahre Flaschengärung
  • Alkoholgehalt 12,5 %
  • Säure 7,6 g/l
  • Restzucker 2,3 g/l
  • Degorgiert Februar 2021
  • Preis – Stand August 2022: 72,50 Euro direkt ab Weingut

IHNEN GEFÄLLT DAS UNABHÄNGIGE MAGAZIN? 

WERDEN SIE SUPPORTER*IN!


Credit:

Dieser Text wurde nicht in Auftrag gegeben oder vergütet, sondern spiegelt alleine meine Meinung wider! Wollen Sie gerne regelmäßig informiert werden, dann empfehle ich Ihnen den Newsletter auf www.schaumweinmagazin.de zu abonnieren.

Foto: Nicole Wolbers

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

j.j. du preez – Winzersekt aus Sachsen

j.j. du preez – Winzersekt aus Sachsen

J.J. Du Preez - Winzersekt aus Sachsen. In der Tat habe ich nicht oft traditionelle Flaschengärer aus Sachsen in der Verkostung. Aber das sollte ich schleunigst ändern, den die junge Sektmanufaktur beeindruckt. Erfahren Sie mehr. Im Elbtal unweit der Stadt Meißen...

Schlossgut Diel – Goldloch 2008 Brut Nature

Schlossgut Diel – Goldloch 2008 Brut Nature

Schlossgut Diel - Goldloch 2008 Brut Nature. Sage noch einer. Riesling als Sekt kann nicht reifen! Der Goldloch überzeugt und demonstriert mit Eleganz, Tiefe und Vielseitigkeit die hochwertige Klasse von Deutschem Sekt. Dieser Sekt lag über 94 Monate auf der Hefe und...

Raumland – Blanc de Blancs Brut 2012

Raumland – Blanc de Blancs Brut 2012

Raumland - Blanc de Blancs Reserve Brut 2012! Einen 90-jährigen Geburtstag perfekt begleiten – ganz einfach, man nehme einen Sekt mit mindestens 90 Monate Hefelager. Wie er sich präsentiert, verrate ich Euch im Folgenden. Das Sekthaus Raumland produziert seit Jahren...