Weinlese 2025 hat begonnen: Sparkling Joy

28. August 2025 | Prickelndes Wissen

Die Weinlese 2025 entwickelt sich zu einer entscheidenden Saison für die Sektregionen in ganz Europa. Winzer und Produzenten, von der Champagne in Frankreich bis nach Deutschland, Österreich, Spanien und Italien, berichten von ersten Anzeichen, die für Sektliebhaber vielversprechend sind. Allerdings waren die Wettergötter nicht immer zu allen Regionen gnädig. Schauen wir uns einige Regionen genauer an:

Champagne

Die Champagnerproduzenten bezeichnen den Jahrgang 2025 als „einfach”, was nach einem schwierigen Jahr 2024 eine willkommene Erleichterung ist. Das Jahr 2025 war sonnig und warm, das zweitwärmste seit Beginn der Aufzeichnungen, was zu einer frühen Reifung der Trauben führte. Die Ernte hat aufgrund der hohen Temperaturen bereits früher als üblich begonnen. Der marktfähige Ertrag wurde auf 9.000 kg/ha festgelegt, eine Reduzierung gegenüber 10.000 kg/ha im Vorjahr, um die Produktion an die Marktnachfrage anzupassen.

Deutschland

Das Jahr 2025 brachte wechselhaftes Wetter: warme Phasen im Frühjahr und Sommer, aber auch Frühlingsregen, der die Reben belastete – an einigen Orten gab es starken Hagel. Wenn mildes Herbstwetter folgt, könnte die Qualität hoch sein. Die Weinernte (einschließlich Sekt) wird aufgrund von Regen und möglichen Krankheiten voraussichtlich um rund 4,9 % zurückgehen.

Weinlese: Deutsches Weininstitut © www.deutscheweine.de

Österreich

Die Ernte 2024 war gering (die geringste seit 14 Jahren), was sich auf die Exporte im Jahr 2025 auswirken wird. Für 2025 erwarten die Winzer eine Erholung mit eleganten und frischen Schaumweinen; das Wetter war unbeständig, aber vielversprechend.

Italien

Nach Jahren mit extremen Wetterbedingungen war das Jahr 2025 ausgeglichen, mit einem milden Juli und Regen in einigen Regionen, was die Ernte verzögerte, aber dafür sorgte, dass sie gesund blieb. Italien wird von konstanten klimatischen Bedingungen profitieren, insbesondere in den Regionen Prosecco und Franciacorta. Weiße Rebsorten entwickeln sich gut!

INSERT_STEADY_NEWSLETTER_SIGNUP_HERE

Spanien

Das Jahr war geprägt von Trockenheit und Mehltau sowie einer ungleichmäßigen Niederschlagsverteilung – in Katalonien (der wichtigsten Cava-Region) herrschte jahrelang anhaltende Trockenheit. Dennoch gab es 2024 eine leichte Erholung durch Regen, was 2025 helfen wird. Aufgrund des warmen Jahres 2025 – eines der wärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen – begann die Ernte in vielen Regionen früh, oft bereits im August.

Ausblick 2025

Insgesamt war 2025 ein positives Jahr für Sekt, mit einem Fokus auf Qualität und Anpassung an den Klimawandel. Der Erfolg der Sektproduktion hängt jedoch letztendlich vom Fachwissen und Können des Winzers und seines Teams ab, die besten Qualitäten in den Kellern zu bewahren. In diesem Sinne wünsche ich allen viel Glück für eine erfolgreiche Ernte im Jahr 2025. Die meisten Sekte brauchen drei bis vier Jahre, um zu reifen.

Haben Sie schon einmal an einer Weinlese teilgenommen? Das ist sehr spannend! Viele Weingüter in allen Weinanbauregionen, wie das Strauch Sektmanufaktur oder Landesweingut Kloster Pforta, bieten dies an. Neben der frischen Luft und der Erkenntnis, dass die Lese Handarbeit ist, ist die Belohnung am Abend das Schönste: prickelnder Genuss mit einem leckeren Menü lässt sich so am besten genießen!


Credit: Fotos Nicole Wolbers / Weinlese Traktor: Deutsches Weininstitut

Dieser Text erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und spiegelt meine persönliche Meinung wider. Generell gesetzte Links sind nicht kommerziell und dienen allein Service-Zwecken. Mit * gekennzeichnete Links führen in den Schaumwein-Onlineshop des Magazins – mit ** führen zu Affiiliatelinks.


Über Nicole Wolbers

An der Mosel aufgewachsen, war Wein immer schon ein Wegbegleiter. In Santa Barbara, Kalifornien war Training on the Job im renommierteten “Wine Cask” meine Bewährungsprobe. LERNEN, LERNEN, LERNEN! In Napa & London habe ich meine Ausbildung zum Diploma Wine and Spirits (DipWSET) absolviert. Meine Abschlussarbeit „Champagne“ erhielt vom Champagne Bureau London eine Auszeichnung. Das Schaumweinmagazin ist mein Herzstück: Egal ob Schreiben, Tastings, Events oder Schaumweinauswahl – bei mir treffen Sie auf Know-how und prickelnde Leidenschaft!

schaumweinmagazin_nicoleWolbers_verkosten

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

VDP Weinbörse 2025 – ein prickelnder Rückblick

VDP Weinbörse 2025 – ein prickelnder Rückblick

VDP-Weinbörse 2025: prickelnder Rückblick. Sie ist die weltweit größte Fachmesse für deutsche Spitzenweine und fand dieses Jahr Ende April in der Mainzer Rheingoldhalle statt. Das Thema VDP Sekt stand in diesem Jahr unter dem Motto “Anything but Riesling”. Ob die...

Sommer Sekt Quiz des Schaumweinmagazins

Sommer Sekt Quiz des Schaumweinmagazins

Sommer Sekt Quiz des Schaumweinmagazins 2025! Genießen Sie die Sommertage, die hellen Nächte und testen Sie doch gerne Ihr Wissen mit dem kleinen Ferien-Booklet über Deutschen Sekt! Viel Vergnügen wünscht - Nicole Wolbers, Schaumweinmagazin!...

Happy Cava Day: 12.07!

Happy Cava Day: 12.07!

Happy Cava Day! Der Cava-Tag am 12.07. ist eine jährliche Veranstaltung, die dieses besondere Getränk feiert. Cava ist unweigerlich auch mit Kultur, Kunst und einer reichen Geschichte verbunden. Salud! Ich habe schon viel über den spanischen Schaumwein geschrieben,...